powered by
Dachdeckerverband Thüringen

Flexibilität und Effizienz
durch moderne Tools

Virtuelle Meetings haben sich zu einem unverzichtbaren Instrument für Dachdeckerbetriebe entwickelt, um Kunden effizient und flexibel zu betreuen. Mit Tools wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet kannst du nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität der Beratung und den Kundenkontakt erheblich verbessern. Doch wie unterscheiden sich diese Tools und welche spezifischen Vorteile bieten sie?
Zoom Icon

Zoom

Zoom ist besonders bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und umfangreiche Funktionen, die speziell für Geschäftsanwender entwickelt wurden. Neben den klassischen Videokonferenz-Features bietet Zoom auch fortschrittliche Funktionen wie Breakout-Räume, virtuelle Hintergründe und die Aufzeichnung von Meetings.

Zeitersparnis und höhere Qualität

Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten hast du mehr Zeit und Energie, um dich auf die Beratung zu konzentrieren. Du bist nicht mehr gestresst durch den Verkehr, sondern kannst dich entspannt und fokussiert dem Gespräch widmen. Dies steigert die Qualität der Beratung und führt zu intensiveren Kundenbeziehungen.

Intensivere Kundenbeziehung

Da mehr Zeit für die eigentliche Beratung bleibt und weniger für Anfahrt und Organisation aufgewendet wird, kann die Kundenbeziehung intensiver und produktiver gestaltet werden.

Aufzeichnungen

Zoom ermöglicht es, Meetings aufzuzeichnen, was mehrere Vorteile bietet. Zum einen kannst du die Aufzeichnung nutzen, um später noch einmal wichtige Punkte nachzusehen, falls etwas vergessen wurde. Zum anderen kannst du die Aufzeichnung als zusätzlichen Service dem Interessenten zur Verfügung stellen, damit er sich das Gespräch nochmals in Ruhe ansehen kann.

Zoom KI

Eine weitere wertvolle Funktion von Zoom ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Die KI kann automatisch Meeting-Aufzeichnungen zusammenfassen, was besonders hilfreich ist, um schnell auf die wichtigsten Punkte zuzugreifen oder eine Zusammenfassung an den Kunden zu senden.

Kosten

Zoom bietet eine kostenlose Basisversion an. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei etwa 13,99 € pro Monat für den „Pro“-Plan, der unter anderem unbegrenzte Meeting-Zeiten und erweiterte Funktionen bietet.
Zoom Icon

Microsoft Teams

Microsoft Teams bietet eine nahtlose Integration in die Microsoft 365-Umgebung und ist ideal für Unternehmen, die bereits auf Microsoft-Produkte setzen. Neben Videokonferenzen bietet Teams auch umfassende Kollaborationsmöglichkeiten wie Chat, Dateifreigabe und gemeinsame Arbeitsbereiche.

Integration mit Microsoft 365

Teams fügt sich nahtlos in die bestehende Microsoft-Infrastruktur ein, was die Zusammenarbeit im Team erleichtert.

Vielseitigkeit

Teams ist nicht nur für Meetings, sondern auch für die gesamte Teamkommunikation und Projektarbeit ideal geeignet.

Kosten

Microsoft Teams ist in den meisten Microsoft 365-Abonnements enthalten. Die eigenständige Version beginnt bei etwa 4,20 € pro Benutzer und Monat.

Zoom Icon

Google Meet

Google Meet ist eine einfach zu bedienende, browserbasierte Lösung für Videokonferenzen, die sich besonders gut in die Google Workspace integriert. Es ist ideal für Unternehmen, die auf Google-Dienste wie Gmail und Google Kalender setzen.

Einfache Nutzung

Keine zusätzliche Softwareinstallation erforderlich, was die Nutzung für alle Beteiligten vereinfacht.

Integration in Google-Dienste

Perfekte Ergänzung zu den anderen Google-Diensten, was die Organisation von Meetings und Terminen erleichtert.

Kosten

Google Meet bietet eine kostenlose Version an. Die kostenpflichtigen Pläne beginnen bei etwa 5,20 € pro Benutzer und Monat als Teil von Google Workspace.

Videokonferenzen als Schlüssel zur
effizienten und intensiven Kundenbetreuung

Virtuelle Meetings bieten Dachdeckerbetrieben nicht nur eine enorme Flexibilität, sondern auch die Möglichkeit, die Qualität der Beratung zu steigern. Durch den Einsatz von Tools wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet kannst du sicherstellen, dass du Kunden in einer entspannten Atmosphäre und ohne den Stress von Anfahrten beraten kannst. Dies führt zu intensiveren und produktiveren Kundenbeziehungen. Besonders Zoom bietet mit seinen Aufzeichnungsfunktionen und der KI-gestützten Zusammenfassung eine zusätzliche Ebene an Professionalität und Service.