powered by
Dachdeckerverband Thüringen
Unverzichtbare Ressourcen für Dachdeckerbetriebe zur Planung und Installation von Photovoltaikanlagen
Diese erstklassigen Links bieten Dachdeckerbetrieben alles, was sie brauchen, um im boomenden Photovoltaik-Markt erfolgreich zu sein. Von präzisen Ertragsprognosen und innovativen Planungstools bis hin zu rechtlichen Einblicken und den neuesten Technologien – jede Ressource hilft, PV-Projekte effizient und zukunftssicher umzusetzen.
Unabhängigkeitsrechner | HTW Berlin
Der Unabhängigkeitsrechner der HTW Berlin hilft, den Grad der Energieunabhängigkeit eines Gebäudes durch eine PV-Anlage zu ermitteln. Er zeigt, wie viel des eigenen Strombedarfs durch selbst erzeugten Solarstrom gedeckt werden kann.
Solarstromer-Tool | HTW Berlin
Das Solarstromer-Tool der HTW Berlin ermöglicht die Simulation und Berechnung der Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen. Es ist besonders hilfreich, um die Ertragsprognosen und Amortisationszeiten von PV-Anlagen zu berechnen.
Photovoltaik - Rechner, Informationen, Kosten, Planung | Rechnerphotovoltaik.de
PV.de | Kostenlose PV-Planungssoftware
PV.de stellt eine kostenlose Software zur Planung von Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Sie ermöglicht eine einfache und detaillierte Auslegung von PV-Anlagen inklusive Ertragsprognosen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Solardachpflicht NRW: Ab 2025 Photovoltaik auf jedem Dach | wohneigentum.nrw
Ab 2025 gilt in NRW eine Solardachpflicht, die vorsieht, dass bei Neubauten und umfangreichen Dachsanierungen Photovoltaikanlagen installiert werden müssen. Diese Seite informiert über die gesetzlichen Vorgaben und gibt Tipps zur Umsetzung.
GV. NRW. Ausgabe 2024 Nr. 16 vom 18.6.2024 Seite 329 bis 348 | recht.nrw.de
In dieser Ausgabe des Gesetzes- und Verordnungsblatts NRW werden die neuesten rechtlichen Regelungen zur Solardachpflicht und anderen Photovoltaik-relevanten Themen veröffentlicht. Eine wichtige Informationsquelle für rechtliche Rahmenbedingungen.
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern | Photovoltaik-Netzwerk BW
Das Photovoltaik-Netzwerk Thüringen informiert über die speziellen Anforderungen und Herausforderungen bei der Installation von PV-Anlagen auf Mehrparteienhäusern. Es werden Praxisbeispiele und Lösungen zur Umsetzung vorgestellt.
Typische Schadensbilder bei Photovoltaikanlagen | derbausv.de
BIPV Initiative | bipv-bw.de
Welche bifaziale Module Nachteile und Vorteile gibt es? | aceflex.de
Dieser Artikel beleuchtet die Vor- und Nachteile von bifazialen PV-Modulen. Eine hilfreiche Ressource für Dachdecker, um die Eignung dieser Module für verschiedene Projekte zu bewerten und die bestmögliche Technologie auszuwählen.
Dynamischer Stromtarif | tado.com
Auf dieser Seite werden dynamische Stromtarife erklärt, die durch flexible Preisgestaltung helfen können, Stromkosten zu senken. Diese Information ist besonders relevant für die Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom.
Kaco Smart Home
Eigenverbrauch erhöhen, Energieeffizienz steigern, Kosten senken: All das ermöglicht unser Consolinno Home Energy Management System.
Die 10 größten PV-Wechselrichterunternehmen der Welt
Statistiken ausgewählter erneuerbarer Energieträger zur Stromerzeugung - August 2024
Vergütung berechnen
Top 50 der bankfähigsten Modullieferanten in der PV-Branche von heute
PV Tech stellt hier eine Übersicht der 50 zuverlässigsten Modulhersteller im Photovoltaik-Markt bereit. Eine nützliche Ressource für Dachdecker, um qualitativ hochwertige und finanzierungsstarke Module für ihre Projekte auszuwählen.
Zubau im August | PV.de
Zubau in Deutschland allgemein | PV.de
Zubau-Speicher | RWTH Aachen
Die Seite der RWTH Aachen zeigt aktuelle Daten und Statistiken zum Ausbau von Stromspeichern in Deutschland. Ein nützliches Tool, um die Entwicklung der Speicherkapazitäten im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen zu verfolgen.
Smartmeter Rollout Europa | Energy Brainpool
Variable Tarife Anbieter | Tado
Variable Tarife Anbieter | Voltego
Variable Tarife Anbieter | Tibber
Top 20 Modulhersteller H1 2023 | Solarbe Global
Diese Seite listet die 20 führenden Modulhersteller für das erste Halbjahr 2023 auf. Eine hilfreiche Übersicht für Dachdecker, um die aktuell führenden Anbieter im Auge zu behalten.
Top 11 Wechselrichter-Hersteller | Photovoltaik.org
Nützliche PV-Tools und Infos
Strom an andere verkaufen
Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)
Finanzierung
Smart Home unabhängig vom Hersteller
Optimal aufgestellt
Nutze diese wertvollen Ressourcen, um deinen Dachdeckerbetrieb im Bereich Photovoltaik optimal aufzustellen. Mit präzisen Ertragsprognosen, innovativen Planungstools und aktuellen rechtlichen Informationen bist du bestens gerüstet, um PV-Projekte effizient und nachhaltig umzusetzen und im wachsenden Markt erfolgreich zu bestehen.