powered by
Dachdeckerverband Thüringen
Effizienz und Sicherheit
durch digitale Werkzeuge
Dein Tag beginnt mit
einem vollen Terminkalender
Aufträge müssen koordiniert, Materialien bestellt, Angebote geschrieben und Kundenanfragen beantwortet werden. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Zu den täglichen Aufgaben gehören auch das Abrufen und Bearbeiten von E-Mails, die telefonische Absprache mit Kunden und Lieferanten, das Einteilen von Teams für Baustellen und das Überwachen des Projektfortschritts. Darüber hinaus müssen auch Container bestellt, Gerüste organisiert, Baustellentoiletten arrangiert und Materialien rechtzeitig beschafft werden.
All das sind Aufgaben, die deinen vollen Fokus und eine sorgfältige Planung erfordern.
Doch wie behältst du dabei den Überblick?
Wie sicherst du dich ab, dass nichts vergessen wird und alle Arbeiten effizient und termingerecht ausgeführt werden?
Hier kommt das Aufgabenmanagement
ins Spiel
Es geht darum, nicht nur die richtigen Prioritäten zu setzen, sondern auch die Vielzahl an Aufgaben – von den großen, langfristigen Projekten bis hin zu den kleinen Mikroaufgaben, die zwischendurch erledigt werden müssen – systematisch zu organisieren. Mikroaufgaben wie ein kurzer Anruf, eine schnelle E-Mail oder das Bestellen eines Containers mögen auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen, doch sie kosten Energie und Zeit. Wenn man sie nicht gezielt priorisiert und effizient abarbeitet, können sie sich summieren und den Arbeitsalltag unnötig belasten.
Struktur für den Arbeitsalltag
Ein effektives Aufgabenmanagement unterstützt dich dabei, deine Aufgaben besser zu organisieren und erfolgreich zu bewältigen. Der folgende Text fasst die wichtigsten Aspekte zusammen
Eine bewährte Methode zur Priorisierung von Aufgaben ist die Eisenhower-Matrix, die Aufgaben nach ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit einteilt. So kannst du sicherstellen, dass dringende und wichtige Aufgaben zuerst erledigt werden, während weniger dringende Aufgaben eingeplant oder delegiert werden können.
MeisterTask, Asana und Monday
Vergleich der Projektmanagement-Tools
Im Dachdeckerbetrieb ist es entscheidend, Aufgaben effektiv zu verwalten und sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Dafür bieten sich digitale Werkzeuge wie MeisterTask, Asana und Monday an. Jedes dieser Tools hat seine eigenen Stärken und Besonderheiten, die es für bestimmte Bedürfnisse besonders geeignet machen.
MeisterTask
Nutzen und Features
- Benutzerfreundliche, intuitive Benutzeroberfläche
- Ideal für Teams, die visuelle Aufgabenverwaltung bevorzugen
- Funktionen: Kanban-Boards, Zeitverfolgung, Automatisierungen, Integrationen mit Slack und Office365
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
- Einfaches Verschieben und Neuzuweisen von Aufgaben innerhalb von Projekten
USP
MeisterTask besticht durch seine einfache Bedienung und das ansprechende Design, was es besonders für kleinere Teams attraktiv macht, die ein unkompliziertes, aber leistungsfähiges Tool suchen.
Kosten
Asana
Nutzen und Features
- Bekanntes Projektmanagement-Tool mit umfangreichen Funktionen
- Funktionen: Aufgabenlisten, Kalenderansichten, Gantt-Diagramme, Meilensteine, Integrationen mit anderen Tools
- Ideal für Teams, die komplexe Projekte managen
- Ermöglicht detaillierte Aufgabenverfolgung
- Priorisierung von Aufgaben und Festlegung von Deadlines
- Überwachung der Teamproduktivität durch Reporting- und Analysefunktionen
USP
Die Flexibilität von Asana und die Möglichkeit, komplexe Arbeitsabläufe und Projekte zu managen, machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für größere Teams und Unternehmen mit anspruchsvollen Projektanforderungen.
Kosten
Monday
Nutzen und Features
- Vielseitig und anpassungsfähig
- Funktionen: Visuelle Projekt- und Aufgabenverfolgung, Automatisierungen, Zeitverfolgung, Benutzerfreundliche Oberfläche
- Starke Darstellung von Projektdaten in Dashboards und Gantt-Diagrammen
- Ideal für Unternehmen, die visuelles Reporting und flexible Arbeitsabläufe schätzen